Vertragsgestaltung (Muster)

Peter Mertingk - Führungskräfte CoachingÜbersicht
1) Gestaltung des Vertrages

2) Vertrag über Einzelcoaching (Muster)

  • §1 Vertragsgegenstand
  • §2 Dauer des Coachings
  • §3 Ort und Zeit der Sitzung/en
  • §4 Honorar und Zahlungsweise
  • §5 Vorzeitige Vertragsbeendigung
  • §6 Schlussklauseln

 

1. Gestaltung des Vertrages

„Coaching“ wird definiert als

  • personenbezogene Beratung und Betreuung mit beruflichen und privaten Inhalten,
  • für eine Einzelperson oder für eine Gruppe von Personen, die in der Regel, aber nicht notwendigerweise, durch einen Funktionszusammenhang verbunden sind,
  • durch einen Coach mit psychologischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowie praktischen Erfahrungen [1].

Als Wesentlich wird beim Coaching angesehen, das der Coach nicht selbst die Problemsituationen seiner Klienten lösen, sondern diese in die Lage versetzen soll, ihre Problemsituationen selbst zu lösen. Daraus ergibt sich, dass der Coach für den Erfolg seiner Bemühungen keine Garantie abgeben kann und dass der Vertrag, den er mit dem bzw. mit den Klienten schließt, ein Dienstvertrag ist. Das sollte bei der Formulierung des Vertrages dadurch zum Ausdruck kommen, dass die Absichten, die der Klient mit dem Coaching verbindet, nur als allgemeine Zielstellung formuliert werden, nicht aber als verbindliche Ergebnisse, die der Coach zu erreichen hat.
Coaching ist eine hoch qualifizierte Dienstleistung und hängt in besonderem Maß vom gegenseitigen Vertrauen sowie von der Erfahrung und dem Einfühlungsvermögen des Coachs ab. Dies sind Dinge, die man schlecht in einem Vertrag fixieren kann und die man auch nicht einfordern kann, nur weil sie in einem Vertrag stehen.
Aus diesen Gründen werden Inhalte, Ziel und Zweck des Coaching im Vertrag in aller Regel nur kurz und allgemein dargestellt. Genau geregelt werden die Einzelheiten, also Ort und Zeit der Sitzungen, Honorar und Zahlungsweisen sowie der Gesamtumfang des Coaching.

[1] Rauen, Coaching, Göttingen 2001, Hofgrede, S. 64

 

2. Vertrag über Einzelcoaching (Muster)

Herr/ Frau … (im Folgenden Auftraggeber genannt) und Herr Peter Mertingk (im Folgenden Coach genannt) schließen den folgenden Vertrag:

§ 1 Vertragsgegenstand
Der Coach führt für den Klienten ein Coaching durch, das die Erfassung, Aufarbeitung und Optimierung der gegenwärtigen beruflichen Situation des Klienten unter Berücksichtigung außerberuflicher, insbesondere privater Aspekte zum Ziel hat.
Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Coach wird die von ihm angewandten Methoden, ihre Funktionsweise und Zwecke sowie Risiken und die möglichen Ergebnisse in jeder Phase der Coaching Prozesse offen legen.
Über diesen Vertrag und über die Durchführung wird von beiden Seiten Stillschweigen bewahrt.

§2 Dauer des Coaching (Beispiel)
[Telefoncoaching findet stundenweise statt nach individueller Vereinbarung. Für das Präsenzeinzelcoaching kann zunächst ein halber bis ganzer Tag, ca. 4-8 Stunden, sinnvoll sein. Hier wird das Coachingergebnis vertraglich vereinbart. Für die gezielte Umsetzung von Erkenntnissen in die Praxis können individuelle Transferaufgaben vereinbart werden. Darauf aufbauend sind weitere halbe Tage für Einzelcoaching Sitzungen, ca. 3-4 Stunden möglich, die nach individuell zu vereinbarenden Zeitintervallen gestaffelt stattfinden können, zum Beispiel im drei Wochen Turnus. Organisatorisch sind diese intensivierenden Tage nach Zeitintervall jeweils für zwei Klienten vorgesehen. So können jeweils vier Stunden am Vormittag und vier Stunden am Nachmittag von einem/r Klienten/in für weiterführende Coaching Prozesse genutzt werden.]
Jedes Coaching findet nach individueller Terminvereinbarung statt, beginnend mit dem Abschluss dieses Vertrages. Eine Verkürzung oder eine Verlängerung ist nach Absprache möglich. Vorgesehen ist die Begleitung des Klienten bis zur Zielerreichung. Änderungen von Terminen sind spätestens bis zum Ablauf der vorhergehenden Sitzung abzusprechen. Coaching Termine, die nicht rechtzeitig abgesagt werden, sind voll zu bezahlen.

§3 Ort der Sitzungen
Der Ort wird mit dem Auftraggeber abgesprochen. Üblicherweise werden geeignete Räumlichkeiten in einem Seminarhotel gebucht. Hier ist der Klient Vertragspartner des Seminarhotels. Die Rechnungsstellung des Hotels, Raummiete und/oder Tagungspauschalen, erfolgt daher an den Klienten direkt. Die Höhe dieser zusätzlichen Kosten wird im Vorfeld zwischen Coach und Klient abgestimmt.

§4 Honorar und Zahlungsweise
Aktuelle Informationen zur Honorargestaltung finden Sie auf dieser Website unter „Coaching“. Der Coach erteilt jeweils eine Rechnung über eine abgehaltene Sitzung oder jeweils monatlich gemäß individueller Vereinbarung bei Coaching über mehrere Monate – zum Beispiel für 6 oder 12 Monate. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen zur Zahlung fällig. Alle Honorare verstehen sich jeweils zuzüglich 19% Mehrwertsteuer. Die Vor- und Nachbereitungen sind bereits ebenfalls in den Honoraren enthalten. Location-, Reisekosten und Spesen werden nach Aufwand in Rechnung gestellt.

Basis der Honorarberechnung ist der vereinbarte Termin. Verspätungen des Klienten mindern nicht den Honoraranspruch. Vereinbarte Termine können bis 2 Werktage (48 h) vorher schriftlich per Email kostenfrei abgesagt werden (bei Montagsterminen bis Freitag 13.00 Uhr). Es wird selbstverständlich versucht, den Termin kurzfristig weiter zu vermitteln. Sofern das nicht möglich ist, wird das vereinbarte Honorar in Rechnung gestellt.

§5 Vorzeitige Vertragsbeendigung
Der Vertrag ist von beiden Seiten nach § 627 BGB kündbar.

§6 Schlussklausel
Der Coach speichert die personenbezogenen Daten des Klienten, soweit es zur Rechnungsstellung und zur Buchführung erforderlich ist. Eine weiter gehende Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt, auch nicht in anonymisierter Form.
Sollte ein Klausel dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen gültig. Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrages sind schriftlich zu vereinbaren.

Ort, Datum und Unterschrift

 

_____________________________

Datum / Klient/in

 

_______________________________

Datum / Peter Mertingk

 

_______________________________________________________

Training emotionaler Intelligenz und Führungskräfte Coaching
Peter Mertingk in D-64546 Mörfelden-Walldorf (Flughafen Frankfurt 10 km)
Telefon: +49 (0)6105 999677
eMail: dialog(at)petermertingk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert