Mindfulness

Wie komme ich an einen Punkt, an dem ich meine Bedürfnisse schneller und besser verstehe?

Unter Bedürfnis verstehen wir in der Alltagssprache Verlangen, Wunsch, Ansprüche, auch „wachsende Bedürfnisse“ oder etwas meist Materielles zum Leben Notwendiges.[1][2] Hier kommt eines der wichtigsten Aspekte der emotionalen Intelligenz[3] ins Spiel, nämlich die Selbstwahrnehmung. Emotional intelligente Menschen können nicht nur sehr gut und differenziert wahrnehmen, wie sie sich selbst im Moment fühlen und dies benennen, …

Wie komme ich an einen Punkt, an dem ich meine Bedürfnisse schneller und besser verstehe? Weiterlesen »

Wie kann ich stimmig zu meinen Überzeugungen handeln?

Ist es wichtig für uns, stimmig zu unseren Überzeugungen, zu unseren „besten, kühnsten, Hoffnungen“ handeln zu können, im Folgenden gerne geteilt: Ein kreativer Gedankenfluss – „Wenn ich weiß, was meine Überzeugung ist, was meine besten Perspektiven sind, dann kann ich mich bewusst stimmig nach ihnen ausrichten und ins Handeln kommen. Idealerweise achte ich mich, wertschätze …

Wie kann ich stimmig zu meinen Überzeugungen handeln? Weiterlesen »

Wie richte ich meinen inneren Kompass aus?

Was können wir tun, wenn wichtige persönliche oder berufliche Entscheidungen anstehen, oder wir in ganz alltäglichen Situationen einen guten Impuls gebrauchen können? Eine zuverlässige Hilfe ist in solchen Fällen unser „innerer Kompass“- unsere innere Weisheit, die wir auch als Intuition bezeichnen. Sie übermittelt uns Botschaften aus unserem Unterbewusstsein und zeigt uns so den Weg, der …

Wie richte ich meinen inneren Kompass aus? Weiterlesen »

Interview im KGS Bremen und KGS Freiburg Magazin: Emotionale Intelligenz

Im KGS Bremen/ KGS Freiburg Magazin (Nov/Jan 2020) erschien dieses Interview unter dem Schwerpunktthema: „Emotionale Intelligenz“. Das KGS Bremen/ KGS Freiburg Magazin ist ein zweimonatlich erscheinendes Printmagazin mit Themen und Terminen für mehr Leichtigkeit, Lebensfreude, Gesundheit, Inspiration und natürliche Potentialentfaltung im praktischen Alltag. Für weitere Informationen folgen Sie nach Lektüre gerne diesem Link -> Körper Seele Geist …

Interview im KGS Bremen und KGS Freiburg Magazin: Emotionale Intelligenz Weiterlesen »

Wie sich der aktuelle Zustand/ der Trend hinsichtlich emotionaler Intelligenz ganz pragmatisch ausdrückt: [Zwei Beispiele]

Aus meiner Erfahrung drückt sich also der Zustand der emotionalen Intelligenz (EI) in unterschiedlichster Weise in direkter Korrelation zu der Einzigartigkeit unserer Persönlichkeit aus – im Privatleben wie im Berufsleben. Im Führungskräfte Coaching fällt eine Konstellation immer wieder auf: Wähnen sich Führungskräfte in Notsituationen, die tatsächlich gar keine sind, machen sie oft von weniger förderlichen …

Wie sich der aktuelle Zustand/ der Trend hinsichtlich emotionaler Intelligenz ganz pragmatisch ausdrückt: [Zwei Beispiele] Weiterlesen »

Wie kann emotionale Intelligenz gefördert werden? In welchen Bereichen zeigt dich der Bedarf am stärksten?

Ich halte Achtsamkeit und eine regelmäßige Selbstreflexion [(Selbst-)Coaching] für das A und O, um die eigene emotionale Intelligenz (EI) zu fördern – selbst für sich, wechselseitig mit einem Partner oder unter Anleitung/ Begleitung eines professionellen Coaches. Es gibt heute sehr schöne lösungsorientierte Tools den Erkenntnissen der Neurowissenschaften folgend aus den letzten 10 bis 15 Jahren …

Wie kann emotionale Intelligenz gefördert werden? In welchen Bereichen zeigt dich der Bedarf am stärksten? Weiterlesen »

Die Ebenen des Bewusstseins. Von der Kraft, die wir ausstrahlen.

Diese Übersicht von David R. Hawkins halte ich für wertvoll im Sinne unserer Selbst-Achtsamkeit. Je mehr wir uns unseres Bewusstseinszustandes bewusst sind oder werden, desto eher können wir Einfluss nehmen und unser Selbstmanagement optimieren und verfeinern. Warum nicht diese Übersicht ausdrucken und an der Wand an einem Ort platzieren, an dem wir tagsüber öfter mit …

Die Ebenen des Bewusstseins. Von der Kraft, die wir ausstrahlen. Weiterlesen »

Achtsamkeit

Als welche Eigenschaft von Persönlichkeit kann Achtsamkeit verstanden werden? Wozu ist Achtsamkeit als „Methode“ dienlich? Wodurch wurde Achtsamkeit bekannt? Welches sind die die „vier Grundlagen der Achtsamkeit“ nach buddhistischer Tradition? Wie kann ich durch Achtsamkeit meine Handlungsfähigkeit aufrecht erhalten? Und wie kann ich Achtsamkeit im persönlichen Alltag umsetzen? Für das Gelingen wovon ist gerade Achtsamkeit der Schlüssel? …

Achtsamkeit Weiterlesen »