Peter Mertingk

Wie richte ich meinen inneren Kompass aus?

Was können wir tun, wenn wichtige persönliche oder berufliche Entscheidungen anstehen, oder wir in ganz alltäglichen Situationen einen guten Impuls gebrauchen können? Eine zuverlässige Hilfe ist in solchen Fällen unser „innerer Kompass“- unsere innere Weisheit, die wir auch als Intuition bezeichnen. Sie übermittelt uns Botschaften aus unserem Unterbewusstsein und zeigt uns so den Weg, der […]

Wie richte ich meinen inneren Kompass aus? Weiterlesen »

Interview im KGS Bremen und KGS Freiburg Magazin: Emotionale Intelligenz

Im KGS Bremen/ KGS Freiburg Magazin (Nov/Jan 2020) erschien dieses Interview unter dem Schwerpunktthema: „Emotionale Intelligenz“. Das KGS Bremen/ KGS Freiburg Magazin ist ein zweimonatlich erscheinendes Printmagazin mit Themen und Terminen für mehr Leichtigkeit, Lebensfreude, Gesundheit, Inspiration und natürliche Potentialentfaltung im praktischen Alltag. Für weitere Informationen folgen Sie nach Lektüre gerne diesem Link -> Körper Seele Geist

Interview im KGS Bremen und KGS Freiburg Magazin: Emotionale Intelligenz Weiterlesen »

Erweiterung des allgemeinen und bisherigen Weltbildes/ Weltgeschehens – eine philosophische Betrachtung und Frage: Wo geht es hin – konstruktiv? 

Unser allgemeines und bisheriges Weltbild erweitert sich ständig. Es verändert sich in den Facetten zugrunde liegender Annahmen, ebenso das Weltgeschehen als Spektrum beobachtbaren Handelns der Menschen lokal vor Ort als auch globaler Akteure weltweit. Erweiterung bzw. Veränderungen nehme ich gerne sehr bewusst wahr, das heißt „Weltgeschehen“  verfolge ich sehr interessiert, schaue hin und erkenne an,

Erweiterung des allgemeinen und bisherigen Weltbildes/ Weltgeschehens – eine philosophische Betrachtung und Frage: Wo geht es hin – konstruktiv?  Weiterlesen »

Wie ist der Zustand, wie der gegenwärtige Trend hinsichtlich emotionaler Intelligenz im Privatleben wie im Berufsleben?

Viel Erstrebenswertes passiert auf allen Bewusstseinsebenen einiger Gesellschaften, Länder und Fachgebiete. Andernorts gibt es leider wenig bis rückläufige Tendenzen, und auch völlig anders gelagerte, im Grunde gegenläufige Gesinnungslinien. Es ist aus meiner Sicht immer sehr zu begrüßen, wenn es diesen Wunsch, gar Sehnsucht gibt hinzu mehr emotionaler Intelligenz(EI) im Privatleben und im Berufsleben. Der Begriff

Wie ist der Zustand, wie der gegenwärtige Trend hinsichtlich emotionaler Intelligenz im Privatleben wie im Berufsleben? Weiterlesen »

Wie sich der aktuelle Zustand/ der Trend hinsichtlich emotionaler Intelligenz ganz pragmatisch ausdrückt: [Zwei Beispiele]

Aus meiner Erfahrung drückt sich also der Zustand der emotionalen Intelligenz (EI) in unterschiedlichster Weise in direkter Korrelation zu der Einzigartigkeit unserer Persönlichkeit aus – im Privatleben wie im Berufsleben. Im Führungskräfte Coaching fällt eine Konstellation immer wieder auf: Wähnen sich Führungskräfte in Notsituationen, die tatsächlich gar keine sind, machen sie oft von weniger förderlichen

Wie sich der aktuelle Zustand/ der Trend hinsichtlich emotionaler Intelligenz ganz pragmatisch ausdrückt: [Zwei Beispiele] Weiterlesen »

Wie kann emotionale Intelligenz gefördert werden? In welchen Bereichen zeigt dich der Bedarf am stärksten?

Ich halte Achtsamkeit und eine regelmäßige Selbstreflexion [(Selbst-)Coaching] für das A und O, um die eigene emotionale Intelligenz (EI) zu fördern – selbst für sich, wechselseitig mit einem Partner oder unter Anleitung/ Begleitung eines professionellen Coaches. Es gibt heute sehr schöne lösungsorientierte Tools den Erkenntnissen der Neurowissenschaften folgend aus den letzten 10 bis 15 Jahren

Wie kann emotionale Intelligenz gefördert werden? In welchen Bereichen zeigt dich der Bedarf am stärksten? Weiterlesen »

Klassisches Leadership seit einigen Jahren im starken Wandel: Wie? Wo geht es hin?

Für mich sind Führungskräfte der neuen Zeit in der Lage emotionale Intelligenz durch ihre Achtsamkeit und Selbstreflexion im Alltag zu leben. Sie ermutigen Mitarbeiter. Sie binden sie emotional nicht nur an Unternehmen sondern an sich selbst (emotional brillante Führung). Sie machen Mitarbeiter wie Kunden zu Fans. Sie schaffen ideale Voraussetzungen im (Team-)Umfeld, in dem die

Klassisches Leadership seit einigen Jahren im starken Wandel: Wie? Wo geht es hin? Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz versus emotionale Intelligenz? pro/contra

Die künstliche Intelligenz ist eine Hilfe, unseren Alltag leichter zu meistern, im privaten Bereich zum Beispiel durch diverse Apps, im geschäftlichen Bereich verdanken wir manchen Algorithmus enorme Effizienzsteigerungen und Zeitgewinne. Künstliche Intelligenz definiert[1] als Erforschung „intelligenten” Problemlösungsverhaltens sowie Erstellung „intelligenter” Computersysteme ist für uns alle in vielerlei Hinsicht sehr nützlich. Ganz allgemein beschäftige sich die

Künstliche Intelligenz versus emotionale Intelligenz? pro/contra Weiterlesen »

EQ Beitrag im KGS Bremen Magazin: Über emotionale Reife

Mein Artikel erschien im KGS Bremen Magazin im Juni/Juli 2017 unter dem Schwerpunktthema: „Über emotionale Reife“. Das KGS Bremen Magazin ist ein zweimonatlich erscheinendes Printmagazin mit Themen und Terminen für mehr Leichtigkeit, Lebensfreude, Gesundheit, Inspiration und natürliche Potentialentfaltung im praktischen Alltag. Für weitere Informationen folgen Sie nach Lektüre gerne diesem Link -> Körper Seele Geist Magazin

EQ Beitrag im KGS Bremen Magazin: Über emotionale Reife Weiterlesen »

Lösungsorientiertes Kurzzeit-Coaching und Lauftraining zeitgleich – für sportliche Führungskräfte ideal!

Mental und körperlich zugleich profitieren – besonderes Kombi-Angebot im Rhein-Main-Gebiet: Während einer gemeinsamen Laufrunde werden Sie  … -> lösungsfokussiert eine aktuelle berufliche Herausforderung beleuchten -> Abstand gewinnen, neue Lösungsstrategien (er-)finden und -> Umsetzungsmöglichkeiten erkennen. Wir werden gemeinsam  Ihre Stärken stärken, Ressourcen und Potentiale freilegen und neue motivierende Zukunftsperspektiven entwickeln. Beim gleichzeitigen Laufen werden diese Prozesse

Lösungsorientiertes Kurzzeit-Coaching und Lauftraining zeitgleich – für sportliche Führungskräfte ideal! Weiterlesen »